Erzählungen, Übersetzungen und Pädagogik für Lehrende

Das zweite Arbeitspaket des Projekts strebt die Erschaffung ansprechender Geschichten an, die inhaltlich von den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen inspiriert sind. Diese Geschichten sollen Englisch-Lernenden ab dem Sprachlevel B2 (Fortgeschritten) dabei helfen, ihr Sprachverständnis zu vertiefen. Hierzu wird für jede Geschichte eine Reihe an Aufgaben für das Leseverständnis bereitgestellt, welche auf der Sokratischen Methode beruhen. Zusätzlich sollen ein pädagogisches Modell sowie Materialien für ein Selbststudium entwickelt werden, welche Englisch-Lehrenden praktisches Material für den Einsatz der Geschichten im Fremdsprachen-Unterricht bieten.

Visualisierung der Erzählungen

Das dritte Arbeitspaket dreht sich rund um die Visualisierung der 17 Geschichten, die im zweiten Arbeitspaket geschaffen werden. Einige werden als Comics umgesetzt, andere werden animiert. Dabei folgen alle Umsetzungen einem einheitlichen visuellen Schema. Zusätzlich sind die Präsentation der Arbeitsaufgaben zum Leseverständnis sowie die Visualisierung der Webanwendung Teil dieses Arbeitspakets.

Entwicklung einer Webanwendung, inklusive eines KI-Assistenten

Das vierte Arbeitspaket konzentriert sich auf die Entwicklung einer plattformübergreifenden Mobilanwendung. Diese soll sowohl auf PCs als auch auf mobilen Geräten verfügbar sein. Diese Anwendung dient der Präsentation der von den 17 Nachhaltigkeitszielen der UNO inspirierten Geschichten in ihrer visuellen Umsetzung als Comic oder Animation, sowie der Aufgaben zum Training des Leseverständnisses. Zur Unterstützung bei diesen Aufgaben soll ein KI-Assistent entwickelt und innerhalb der Anwendung bereit gestellt werden, welcher einen persönlichen Lernbegleiter darstellt.

Entwicklung eines Massive Open Online Courses (MOOC) für READCO.AI

Im fünften Arbeitspaket wird ein vierwöchiger, kostenloser Online-Kurs (MOOC) entwickelt, welcher Einblicke in die theoretischen Grundlagen, praktischen Anwendungsmöglichkeiten und Entwicklungsprozess von READCO.AI bieten soll. So sollen Beispiele für die Visualisierung der Geschichten sowie die webbasierte Anwendung gezeigt werden. Nach dem Ende des Projekts wird der MOOC weiterhin als Kurs zum Selbststudium zur Verfügung stehen. Teilnehmen können sowohl Sprachlehrende als auch Lernende, Sprachenthusiast:innen sowie beruflich an KI-basierten Sprachlernprogrammen Interessierte. Unser MOOC soll im ersten Quartal 2027 online gehen.